Jahreshauptversammlung des Odenwaldklubs Ernsthofen


Am 23. November 2013 fand die Jahreshauptversammlung des Odenwaldklubs Ernsthofen im Gasthaus von Stein in Herchenrode statt. Der Vorsitzende Ralf Schwerer konnte die sehr zahlreichen Mitglieder begrüßen. Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder wurden die turnusmäßigen Wahlen unter der Leitung von Doris Starzinger-Kühl durchgeführt. Alle neuen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt. Die Aufgaben des Wanderwartes wurden auf den Vorstand aufgeteilt, bis sich ein neuer Wanderwart findet.
Der neue Wanderplan, der noch von dem seitherigen Wanderwart Reinhard Jöckel vorbereitet wurde, konnte ebenfalls problemlos genehmigt werden. Es sind wieder sehr interessante Wanderangebote und Veranstaltungen vorgesehen und die notwendigen Wanderführer bzw. Organisatoren sind im Wanderplan festgeschrieben.
Zu den besonderen Angeboten gehören insbesondere: Die Wanderung auf dem „Sieben Hügel-Steig“, dem „Blütenweg“ (Auerbach), dem Wanderweg in Groß-Umstadt („U 2“), die Beteiligung am Wandertag in Weiterstadt, die Sportliche Wanderung (35 km), die Sonnwendfeier, das Kartoffelfeuerfest und das Wanderer-Ehrungsfest, die Borsteinwanderung, der Besuch von Oppenheim (Stadt unter der Stadt) sowie Besuch eines Weihnachtsmarktes. Eine Wanderfreizeitfahrt ins Fichtelgebirge gemeinsam mit den anderen Ortsgruppen des Bezirks 2 gehört ebenfalls zu den besonderen Attraktionen. Weitere Wanderungen vervollständigen das abwechslungsreiche und vielseitige Angebot im Wanderplan, der auch in der Homepage des Wandervereins veröffentlicht wird.
Die Seniorengruppe des Wandervereins bietet mit den Familien Peter und Spieß ebenfalls wieder schöne Angebote. Hier stehen insbesondere nach kürzeren Wanderungen  Besichtigungen und der gesellige Teil im Mittelpunkt. Die Termine sind ebenfalls im Wanderplan aufgenommen.
Die konkreten Beschreibungen der Angebote werden im Internet sowie in den üblichen Aushängen veröffentlich. Der Vorstand steht für Fragen gerne zur Verfügung und freut sich auf eine rege Beteiligung, natürlich auch von Gästen. Die Teilnehmer müssen nur mitmachen, alles Andere wird vom Wanderverein organisiert.
Neben der positiven Wirkung des Wanderns auf die Gesundheit und dem geselligen Aspekt der Wandergruppe sind insbesondere auch die Aussagen nach einer Wanderung zu hören: „Da wäre ich sonst nie hingekommen!“ oder „Das hätte ich sonst heute nicht gemacht/geschafft!“ und fast immer: „Es hat uns gefallen!“