Sportliche Wanderung 35 Kilometer -
Rund um Nieder-Ramstadt
Treffpunkt der Wanderung war am Bahnhof in Nieder-Ramstadt. Dort trafen sich
20 Wanderfreunde/innen am Samstag den 18.05.2024 um 8 Uhr zum Start der Sportlichen
Wanderung von 35 Kilometer Länge. Organisation der Wanderung durch die Ortsgruppe
Nieder-Ramstadt.
Los ging es um 8:10 Uhr zur Hauptstraße, an beiden Tankstellen vorbei zur Bahnunterführung. Am Golf-Club Traisa (km 3), am Naturfriedhof (km 3,7) und am Forsthaus Eiserne Hand (km 4) vorbei Richtung Darmstadt. Nächste Station war das
Traisaer Hüttchen/Eisenbahnbrücke (km 6,2) und der Bismarkturm (km 7,2). Leider konnte man den Turm nicht besichtigen, weil seit 2014 durch Bauzäune abgesperrt, verwildert und baufällig.
Nun stand die Überquerung der Nieder-Ramstädter Straße zum Parkplatz Vier Buchen (km 7,8) an. Weiter ging es zum Ludwigsturm (km 9,2). Dort war auch das Frühstück aufgebaut. Das wie immer sehr schmackhaft war.
Bis jetzt war das Wetter recht gut. Bedeckt aber trocken. Nur die Pfade teilweise schlammig.
Weiter ging zum Marientempel auf der Marienhöhe (km 9,8) und zum Melitabrunnen (km 11). Vorbei an der ehemaligen Haller Ranch (km 12,5) zum Mühltalbad (km 13,7), das zurzeit renoviert wird. Weiter zum Naturfreundehaus Riedberg (km 14,3). Danach wurde die B426 (km 15,5) überquert. Vorbei an der Himmelsleiter zur Burg Frankenstein zum Haus Burgwald (km 17,8) und dann zur Mittagspause an der Peter-Jährling-Ruhe im Boschel (km 19,4). Hier war schon alles vorbereitet. Gulaschsuppe mit und ohne Fleisch, Brot, Äpfel, Süßigkeiten, Kaffee und Getränke.
Nach einer halben Stunde ging es weiter zum Steinbruch Nieder-Beerbach (km 21,3). Rast-/Schutzhütte „Streittanne“ Frankenhausen (km 23). Wasserwerk Frankenhausen (km 23,5). Freiwillige Feuerwehr Frankenhausen (km 24,3) zum Windpark Silberberg (km 28). Hier fing es dann doch noch an zu regnen und alle hatten die Schirme auf. An der Waldmühle (km 30,5) wurde die B426 (km 30,5) überquert und es ging in einer großen Schleife zurück nach Nieder-Ramstadt. Abschluss wie jedes Jahr im Hof der Familie Plößer
(km 34,6). Hier war ein Zelt im Hof aufgebaut. Es gab Kaffee und Kuchen. Getränke, Kochkäse und unsere Urkunde. Dazu bekamen wir eine Mütze und einen Schlüsselanhänger mit Chip für den Einkaufswagen.
Es war wieder eine gelungene Organisation und sehr zu empfehlen.
Dank an die Organisatoren Familien Frank und Plößer.
Text und Bilder Udo Daum